Die Mitgliederversammlung vom 27.09. brachte keine Überraschungen, obwohl das Ende der Ära Merten Hubel als 1. Vorsitzendem der Schachfreunde doch als Zäsur bezeichnet kann. Diese war jedoch schon langfristig angekündigt, so dass sich der Verein gut darauf vorbereiten konnte. Somit leitete Merten Hubel letztmals die Mitgliederversammlung und konnte hierbei, wie auch die anderen Vorstandsmitglieder, viel Gutes über das abgelaufene Jahr berichten:

Die Finanzen sind stabil und auf Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge kann weiterhin verzichtet werden; die Kassenprüfung bescheinigte dem Rechnungsführer tadellose Arbeit. Auch die Mitgliederzahlen sind stabil, wenn auch die Zahl der aktiven Mitglieder leicht gesunken ist. Die satzungsgemäßen Turniere konnten durchgeführt werden und hier wurden dann auch die Siegerehrungen vorgenommen: Im Vereinsturnier setzte sich Petra Hoffmann durch und wurde erste Vereinsmeisterin vor Jens Kürten und Joachim Braun. Das Blitzturnier und den Vereinspokal gewann Joachim Braun. Bei den Aktivitäten ohne Schach, wie diversen Ausflügen, der Wanderung, dem Grillfest und der Saisonabschlussfahrt, zeigte sich eine hohe Teilnahme und ein aktives Vereinsleben. Für diese gute Arbeit wurde der Vorstand einstimmig entlastet und die nun durchgeführten Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Jens Kürten, 2. Vorsitzender Jürgen Becht, Rechnungsführer Christian Staib, Turnierleiter Marko Böttger, Gerätewart Kerstin Staib. Der Jugendleiter Tom Braun, der von der Jugendversammlung gewählt wurde, wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Die Ergebnisse fielen einstimmig mit jeweils einer Enthaltung aus, wodurch der neue und (fast) alte Vorstand wiedergewählt wurde. Das Amt des Schriftführers blieb jedoch vakant und wird kommissarisch fortgeführt. Dem bisherigen Vorsitzenden Merten Hubel verdankt der Verein in den letzten herausfordernden Jahren die nicht selbstverständliche Stabilität und durch sein hohes persönliches Engagement auch die Realisierung vieler Projekte. Mit aufrichtigem Dank und großem Respekt vor seiner Leistung für den Verein wird er nun nach 30 Jahren Zugehörigkeit im Vorstand verabschiedet und kann sein Augenmerk jetzt ganz auf die Punktejagd in den Wettkämpfen richten.

Für die kommenden Jahre sieht sich der Verein mit vielfältigen Aufgaben konfrontiert, etwa die Steigerung der Zahl der aktiven Mitglieder, die Erhaltung des aktiven Vereinslebens und der Wiederaufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga. Mit großer Zuversicht geht der Vorstand diese Aufgaben an und freut sich auf die gemeinsame Arbeit und dankt für das Vertrauen der Mitglieder.