Mit zehn Teilnehmern war das diesjährige Narrenschachturnier trotz krankheitsbedingter Ausfälle gut besucht. Außerdem waren mehr als die Hälfte der Spieler kostümiert und konnten deshalb mit zwei Punkten Vorsprung ins Rennen starten. Geboten wurde wieder das beliebte Auftragsschach, bei dem die Spieler vor Beginn der Partie einen geheimen Auftrag erhalten, durch dessen Erfüllung sie drei statt der sonst üblichen zwei Punkte erhalten und manchmal die Partie direkt gewinnen konnten. Zwischendurch gab es wie üblich zur Stärkung Berliner.
Am besten kam dabei Marko Böttger mit dem Modus zurecht und sicherte sich mit 22 Punkten den Turniersieg. Knapp dahinter folgte mit 20 Punkten Jens Kürten auf Platz zwei. Den dritten Platz teilten sich mit jeweils 18 Punkten Merten Hubel und Julian Schmidt.
Nr | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Verkl. | Summe |
1 | Leon | 2 | 2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 9 | |
2 | Luisa | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 5 | |
3 | Gerrit | 0 | 2 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 0 | 2 | 16 | |
4 | Ilaj | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 9 | |
5 | Merten | 2 | 3 | 0 | 3 | 3 | 3 | 0 | 2 | 0 | 2 | 18 | |
6 | Marko | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 2 | 2 | 22 | |
7 | Julian | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 18 | |
8 | Tom | 3 | 3 | 0 | 3 | 3 | 0 | 0 | 2 | 3 | 0 | 17 | |
9 | Koray | 0 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 7 | |
10 | Jens | 3 | 3 | 3 | 0 | 3 | 0 | 3 | 0 | 3 | 2 | 20 |