Nach einer ungewöhnlich langen Pause zwischen der letzten und vorletzten Runde wurden nun am Sonntag die letzten Begegnungen der Saison ausgetragen. Birkenfeld hatte mit beiden Mannschaften Heimrecht und mit der ersten Mannschaft den Matchball zum Aufstieg in die Landesliga.

Durch den großen Vorsprung an Brettpunkten und auch zweier Mannschaftspunkte konnte sich unsere Erste eine Niederlage zwar leisten, sie durfte nur nicht zu hoch ausfallen. Gehandicapt war man durch den Ausfall von Joachim Braun, dem Spitzenbrett der Birkenfelder. Doch auch die Brettener stellten nicht mit letzter Konsequenz auf und so war man sicher, dem stärksten Konkurrenten der Liga nicht chancenlos ausgeliefert zu sein. Mit ungewohnter Vorsicht, etwas Nervosität und dem achtfachen Wunsch, nicht zu verlieren, gingen die Birkenfelder meist abwartend in die Partien. Das rächte sich an einigen Brettern schnell, denn die Gäste übernahmen die Kontrolle oder waren zumindest ebenbürtig, was sich im Zwischenergebnis zeigte. Birkenfeld geriet nach sechs gespielten Partien und den Remis von Fabian Malheur, Christian Staib und Rüdiger Braun mit 1,5:4,5 ins Hintertreffen und war am Rande dessen, was noch für den Aufstieg genügte. Das Remis von Jens Kürten brachte dann den ersehnten zweiten Punkt, der den Vorsprung in der Gesamtwertung auf „uneinholbar“ steigen ließ. Der Gegner von Marko Böttger gab daraufhin in hoffnungsloser Stellung den letzten Widerstand auf und trotz der 3:5 Niederlage gelang Birkenfeld damit der ersehnte Wiederaufstieg in die Landesliga. Mit jeweils 8 Punkten aus 9 Runden und ohne Niederlage stehen gleich drei Birkenfelder an der Spitze der stärksten Spieler dieser Liga: Rüdiger Braun, Marko Böttger und Jens Kürten.

Birkenfeld II gehörte in der Kreisklasse A zu den stärksten Teams, hatte aber vor dem Spieltag keine Chance mehr auf den Meistertitel in dieser Spielklasse und somit auch nicht auf den direkten Aufstieg. Dennoch wollte man sich mit einer starken Leistung in die Sommerpause verabschieden und spielte gegen Neuenbürg voll auf Sieg. Dies gelang Ivo Mijic und Frieder Daub, die jeweils den vollen Punkt einfahren konnten. Sven Hofmann und Lukas Acar steuerten jeweils ein Remis zum 5:2-Sieg bei. Damit wurde man Zweiter der Abschlusstabelle und kann sich besonders über die Leistung von Frieder Daub freuen: er wurde mit 7 Punkten aus 8 Runden stärkster Spieler dieser Liga und verbessert seine DWZ sprunghaft um 242 Punkte auf 1379. Weitere starke Leistungen erzielten Ivo Mijic mit 6,5/8 und Julian Schmidt mit 5/5.